Die Zwanziger sind in. Da ist es logisch, dass sich dieses Jahrzehnt auch in der Barszene niederschlägt. Mit dem Leibhaus in Godesberg bekommt Bonn nun eine weitere Location, die sich den „Swinging 20s“ widmet.
Kategorie: Gone for good: Die geschlossenen Lokale
Nichts bleibt für immer: Hier finden Fans alle Kneipen und Bars in Bonn und Umgebung, die mittlerweile geschlossen wurden.
Wohnzimmer Drinking Office
Zwischen Kölnstraße und Römerstraße hat das „Wohnzimmer Drinking Office“ eröffnet. Die Macher von Freundeskreis Wein und Naked Gin haben hier eine chillige Verkaufs-Bar mit ihrem Büro kombiniert. Klickt auf die Überschrift für alle Infos!
Die spielerische Bar: Jacob’s Playground
Die Schwester-Bar zum Old Jacob tritt im neuen Gewand auf: Aus dem Oxford Liquid Culture ist das Jacob´s Playground geworden – mit unverändert guten Drinks, aber einem neuen Look und alternativem Konzept. Klickt auf die Überschrift für weitere Infos!
Klassisch Altstadt: Die Bar Rock
Altstadt ist Altstadt bleibt Altstadt! Die Bar Rock an der Maxstraße ist für mich eine typische Bonner Altstadtkneipe mit viel Kneipenurigkeit und der besonderen Atmosphäre dieses Stadtteils. Klickt auf die Überschrift für mehr Infos!
Das CoWiCo? Cocktails, Wine & Coffee!
Zugegeben: „ElPi´s CoWiCo“ ist ein eher – äh – ungewöhnlicher Name für eine Bar. Hinter der der etwas holprigen Abkürzung steckt jedoch ein liebevolles Konzept, das Unterstützung verdient – auch wenn es leicht abseits in Godesberg liegt.
Il Cucinaio: Weinbar ohne Klischee
Bonn hat eine neue Weinbar! Auf der Poppelsdorfer Meile traut sich das „Il Cucinaio“ ein Konzept abseits vom Italo-Klischee: hölzern-schlichte Einrichtung, guter Wein, kleine Karte, mehr Bar als Bistro. Ein absoluter Tipp!
Seven Craft im Sängerhof
Seven Craft? Ittenbach? Ok, das mag für viele Bonner spanisch klingen – aber der Weg in diesen Ortsteil von Königswinter lohnt, denn im kleinen Gasthaus „Sängerhof“ wird ein tolles hauseigenes Bier gebraut – Seven Craft!
Adelheidis Stube/ Beuel (Vilich)/ Adelheidisstraße
Die Adelheidis Stube, eine typische Eckkneipe – und viel mehr! Lest hier, was ich an dieser Art von Lokal so schätze und warum ein Ausflug nach Vilich lohnt, egal ob für die Adelheidis Stube oder einfach so!
Chimära/ Altstadt/ Wolfstraße
Das ist er also, der allererste Beitrag in der Geschichte von We love Pubs! Und dann gleich so eine herrliche Bar: Das Chimära ist eine szenige Adresse in der Bonner Altstadt mit tollem Whisky und großer Auswahl an Gin – ein echter Tipp!
The Oxford Bar/ Zentrum/ Oxfordstraße
Das Old Jacob hat Nachwuchs bekommen: Fast pünktlich zum Weihnachtsfest 2016 und damit nicht einmal neun Monate nach ihrer ersten Bar haben Sembo und Susi die Oxford Bar eröffnet und setzen ihren Weg der hochklassigen Cocktails fort. Hier der Bericht.
Altes Bonn/ Castell/ Graurheindorfer Straße
Aus der Gaststätte „Altes Bonn“ ist eine Vinothek mit neuem Betreiber geworden. Ich habe mir das schick eingerichtete Lokal an der Graurheindorfer einmal angesehen.
Traubenwirt / Sankt Augustin-Hangelar/ Kapellenstraße
Eher durch Zufall stieß ich während einer Radtour auf den Traubenwirt in Sankt Augustin-Hangelar. Aber der wunderschöne Biergarten im Innenhof hat mich sofort begeistert. Hier ein kurzer Bericht und ein paar Bilder!
Pathos/ Südstadt/ Weberstraße
Das Pathos ist ein Südstadt-Dauerbrenner: Einst eher studentische Bar, hat es sich heute zum Restaurant gewandelt, beherbergt im Keller aber ein echtes Bonner Juwel!
Blow Up/ Zentrum/ Rathausgasse (alt)
Das alte, das ursprüngliche Blow Up. Für mich ist diese Bar mit dem Charme des Verruchten ein Stück Bonner Studenten- und Kneipengeschichte. Hier findet ihr einen Nachruf auf das alte Blow Up, der Bericht zum Nachfolge-Lokal ist ebenfalls verlinkt.
Billa-Bonn (alt)/ Rheingasse/ Zentrum
Das Billa-Bonn muss zum Jahresende 2016 seinen Stammplatz in der Bonner Altstadt verlassen, hat aber bereits Ersatz gefunden. Wir haben uns die neuen Räume hinter der Bonner Oper angesehen.