Warum in die Ferne schweifen? Heute stelle ich euch den Biergarten Siebengebirgsblick vor: Kurz hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz hat man einen wunderbaren Blick auf den Rhein und kann nach einer Radtour sein Bier genießen.
Schlagwort: Reissdorf
Wie schön: Die „Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf“ hat sich noch nicht von einem großen der Branche kaufen lassen und produziert ihr Kölsch weiterhin unabhängig im Kölner Süden. Vor einigen Jahren stieg es kurz zum hippen Mode-Bier auf, nun ist es wieder einfach nur ein Kölsch – wir finden: Nicht das schlechteste! In Bonn hier am Hahn oder aus der Flasche:
Etwas Tschechien in Bonn: Der Kater 26
Der Kater 26 ist für mich ein kleiner Geheimtipp an der Römerstraße in Castell – vor allem aufgrund seines unvergleichlichen Flairs, das den Gast gedanklich nach Prag versetzt. Klickt auf die Überschrift und lest, warum der Kater die inoffizielle tschechische Botschaft in Bonn ist!
Next stop: Südbahnhof!
Für Kneipen wie den Südbahnhof war die Südstadt lange bekannt – dennoch verbirgt sich hinter diesem Klassiker mehr als eine reine Bierkneipe, im Keller findet sich sogar eine Überraschung für alle Kulturinteressierten! Klickt auf die Überschrift für den ganzen Bericht!
Altstadtliebe reloaded: Das Billa-Bonn
Das Billa-Bonn ist wieder da, wo es hingehört, in der Bonner Altstadt. Lest hier, was euch in der neuen Location dieses Kult-Klassikers in der Wolfstraße erwartet und warum sich der Besuch des „neuen Billa“ nicht nur für eingefleischte Fans lohnt!
Neues aus der „Pauke“
Die Pauke in der Bonner Weststadt hat ihr Konzept verändert! Hier findet ihr alle News zur neuen Ausrichtung der Pauke und meine Einschätzung, warum der Weg hierhin lohnt!
Das „Steinbeck“ in der Bonner Altstadt
Fast jeder in Bonn wird das alte Billa noch kennen – an seiner Stelle ist in der Altstadt nun das „Steinbeck“ eingezogen. Hier ein Bericht, der bewusst nicht vergleichen will, sondern einfach ein schönes neues Lokal vorstellt!
99 mal Bier! Die „Eule“ in Brühl
Auf ins Umland! Ich war in Brühl-Kierberg und habe in der „Eule“ eine spannende Kombination aus altem Gasthaus-Flair und moderner Biervielfalt gefunden. Klickt auf den Titel und lest über 99 Biere und mehr!
Nyx/ Altstadt/ Vorgebirgsstraße
Das Nyx ist eine Kneipe ganz nach unserem Geschmack: Große Bierauswahl, urige Atmosphäre, echtes Kneipengefühl. Außerdem Location des Bonner „Rosenkrieg“ Poetry-Slam.
Maya/ Altstadt / Breite Straße
Das Maya in der Bonner Altstadt, eine Mexican Cocktail Bar, aber auch die Bierauswahl ist groß. Typische Studentenbar in Bonn – ein Muss für Studis!
Rien ne va plus/ Bad Godesberg/ Friedrichallee
Wunderschöne Kneipe im Villenviertel von Bonn-Bad Godesberg, mit viel Charme, toller Dekoration und einer schönen Mischung an Gästen – ausprobieren!
Pinte/ Altstadt/ Breite Straße
Neue urige und studentische Kneipe in der Bonner Altstadt: An die Stelle des alten Painless ist die Pinte getreten. Die Bierauswahl ist riesig und es gibt diverse Sorten Craft Beer.
Café Blau/ Zentrum/ Franziskanerstraße
Café, Kneipe, gute Biere, gute Stimmung – ich mag das Café Blau im Bonner Zentrum ja, obwohl immer wieder hier und da Kritik zu hören ist vor allem am Service. Lest hier, warum ich das Blau trotzdem sehr schätze!
Voyager/ Zentrum/ Rheingasse
Ob ihr es glaubt oder nicht: Bonn hat auf einen Spiele-Pub gewartet! Lest hier über das ungewöhnliche Konzept des Voyager und warum man auch dann hierhin gehen sollte, wenn man gar nicht spielen will!
Babel/ Altstadt/ Breite Straße
Wir gestehen direkt: das Babel hat uns nicht wirklich überzeugt. Seit 2007 befindet sich das Lokal in der Breite Straße, hatte zuvor aber schon andere Standorte und offenbar auch andere Besitzer, wie uns eine Kellnerin sagte. Dabei sollten wir unsere gleich folgenden Kritikpunkte direkt einschränken: Das Babel ist ein echt[…]
Limes/ Altstadt/ Kölnstraße
Das Limes ist urig, das Limes ist kneipig und das Limes ist vermutlich die Kneipe in Bonn mit der größten Bierauswahl – 50 Biere aus aller Welt! Hingehen, ausprobieren und z.B. die Bierweltreise mitmachen!