Heute möchte ich euch mit ins Bonner Umland nehmen, nämlich nach Hennef. Dort findet ihr mit dem Come Back eine Veedelskneipe mit Kultcharakter und viel Liebe zur Musik. Klickt auf die Überschrift für den vollständigen Bericht!
Schlagwort: Radeberger
Radeberger, der Riese unter den Riesen der deutschen Brauer. Die alte DDR-Exportmarke gehört zum Oetker-Konzern und vereint unter ihrem Dach, der Radeberger-Gruppe, über 20 andere Brauereien. Das Stamm-Pils, das eigentliche „Radeberger“ aus Radeberg bei Dresden hat es im Zuge dieser Expansion in viele Bonner Kneipen und Bars geschafft, nämlich diese:
Wein trifft Kneipe: Das Brix
Die Altstadt ist das Bonner Kneipenviertel. Aber Kneipe muss ja nicht immer Bier heißen! Das Brix besetzt eine Lücke und positioniert sich als Weinkneipe – lest hier, wie mein erster Eindruck ist!
Das CoWiCo? Cocktails, Wine & Coffee!
Zugegeben: „ElPi´s CoWiCo“ ist ein eher – äh – ungewöhnlicher Name für eine Bar. Hinter der der etwas holprigen Abkürzung steckt jedoch ein liebevolles Konzept, das Unterstützung verdient – auch wenn es leicht abseits in Godesberg liegt.
Studikneipe / Südstadt / Kaiserstraße
In diesem Bericht stelle ich euch eine meiner persönlichen Lieblingskneipen in Bonn vor: Die Studikneipe in der Südstadt, ein kleiner, aber sehr gemütlicher Laden mit ganz vielen Studenten.
Haus Böhmen/ Endenich/ Endenicher Straße
Es gibt Neuigkeiten aus Bonn Endenich: Im Alten Schützenhäuschen ist das Haus Böhmen eingezogen und bietet tschechische Biere und gutbürgerlich-böhmische Küche. Hier lest ihr, was euch im Böhmen erwartet.
The Oxford Bar/ Zentrum/ Oxfordstraße
Das Old Jacob hat Nachwuchs bekommen: Fast pünktlich zum Weihnachtsfest 2016 und damit nicht einmal neun Monate nach ihrer ersten Bar haben Sembo und Susi die Oxford Bar eröffnet und setzen ihren Weg der hochklassigen Cocktails fort. Hier der Bericht.
The Dubliner/ Altstadt/ Maxstraße
In Bonn findet ihr jetzt einen neuen Pub: „The Dubliner“ hat die Bar Ludwig in der Altstadt abgelöst. Für den Neustart haben sich gleich vier Bonner Altstadt-Wirte zusammengeschlossen. Klingt vielversprechend. Dennoch sehen wir in einigen Details noch Luft nach oben.
The Old Jacob/ Zentrum/ Kesselgasse
Bonn hat eine neue Bar: Mit dem Old Jacob ist echtes Bargefühl in die Bonner Innenstadt eingezogen. Hier wird nicht auf Masse, sondern auf Qualität gesetzt. Ein Tipp für wirkliche Spitzen-Cocktails und ein super durchdachtes Konzept!
Big Animals Bar/ Hotel Petersberg/ Königswinter
In diesem Bericht wollen wir euch einen echten Exoten vorstellen: Die Big Animals Bar im Hotel Steigenberger auf dem Petersberg. Wer einen Drink wie in Hauptstadt-Zeiten genießen möchte, der sollte den Weg hier herauf einmal auf sich nehmen.
Limão / Bad Godesberg / Moltkestraße
Zwei Jahre Kneipenbloggerei haben wir gebraucht um endlich ins Limao zu gehen – und waren begeistert! Eindeutig eine der Top-Cocktailbars in Bonn!
Déjá Vu/ Nordstadt/ Vorgebirgsstraße
Das Déjá Vu ist vermutlich die Adresse in Bonn für Gin- und Whiskey-Vielfalt. Eine echte Bar mit gehobener Stimmung am Rande der Altstadt, in der es sich auch sehr gut essen lässt.
Lichtblick/ Altstadt/ Breite Straße
Direkt an der Ecke zur Dorotheenstraße gelegen, betritt man hier im Kneipen-Bermuda-Dreieck der Altstadt eine schöne studentische Kneipe mit viel Leben und gutem Angebot.
Anno/ Altstadt/ Kölnstraße
Kneipen Klassiker in der Bonner Altstadt – gute Schnitzel! Etwas für jeden zum Ausgehen in Bonn
Rheinbrücke/ Beuel/ Konrad-Adenauer-Platz
Die Rheinbrücke an der Kennedybrücke in Bonn Beuel ist eine Traditionskneipe in Bonn mit viel Karneval – eigentlich das Herz des Karneval in Beuel. Außerdem gibt es hier leckere rheinische Küche.