Warum in die Ferne schweifen? Heute stelle ich euch den Biergarten Siebengebirgsblick vor: Kurz hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz hat man einen wunderbaren Blick auf den Rhein und kann nach einer Radtour sein Bier genießen.
Schlagwort: Paulaner
Wer denkt bei Paulaner nicht an eine Klosterbrauerei hinter ehrwürdigen Ordensmauern! Das war am Sitz in München auch lange so. Heute gehört diese Tradition jedoch zu Heineken. Die diversen Weizenbiere (Weisse, Kristall, Dunkel) bekommt ihr in Bonn auch in fast 20 Lokalen und es gibt sogar einen eigenen Paulaner-Braukeller.
Das Mojito: Cocktails mit Studiflair
Das Mojito ist eine schicke kleine Cocktailbar in der Bonner Südstadt. Obgleich das Lokal von außen weniger szenig wirkt als andere Bonner Cocktailbars, bietet es guten Service und passable Cocktails. Klickt auf die Überschrift für meinen Bericht!
Am Brünnchen/ Beuel-Küdinghoven/ Dornenkreuzstraße
Das „Brünnchen“ ist eine typische Stadtteilskneipe – oder wie man im Rheinland sagt: Veedelskneipe – in Beuel-Küdinghoven. Hier trifft sich der junggesellenverein ebenso wie die Karnevalsgesellschaft. Hier lest ihr, warum solche Kneipen für mich zum Stadtbild gehören und warum auch ihr positiv überrascht sein werden. Probiert es aus!
Zartbitter/ Südstadt/ Argelanderstraße
Darf es etwas Südstadt-Flair sein? Voila, im Zartbitter findet ihr es! Bonns älteste Kneipen liegt herrlich zwischen Südstadtvillen und bietet bei leiser Bescheidenheit ganz viel. Lest hier!
Altes Bonn/ Castell/ Graurheindorfer Straße
Aus der Gaststätte „Altes Bonn“ ist eine Vinothek mit neuem Betreiber geworden. Ich habe mir das schick eingerichtete Lokal an der Graurheindorfer einmal angesehen.
Musiktruhe/ Altstadt/ Maxstraße
Die Musiktruhe, ein Klassiker der Bonner Altstadt. Wir haben diese herrlich urige Kneipe zum 100. Testjubiläum besucht. Herausgekommen ist dieser Gastbeitrag.
Dreesen/ Bad Godesberg/ Rheinstraße
Das Dreesen in Bonn Bad Godesberg bietet einen der schönsten Biergärten Bonns mit einem tollen Wintergarten – dem „Kastaniengarten“ – und einem herrlichen Blick auf das Siebengebirge
UnFassBar/ Altstadt/ Breite Straße
Die UnFassBar gehört zu den urigen, echten Kneipen in der Bonner Altstadt. Wir sehen das Lokal dennoch nicht ganz unkritisch – lest hier!
Weinhäuschen/ Bad Godesberg (Mehlem) / Fährstraße
Das „KuK Weinhäuschen“ in Bonn-Mehlem bietet österreichische Küche, viele Weine und Obstler, aber auch Biere aus Österreich – und ist ein tolles Ausflugsziel am Rhein in schönster Lage in Bonn.
Zone/ Altstadt/ Maxstraße
Die Zone in der Bonner Altstadt: Eine Bluesbar mit guten Bieren und großer Whiskyauswahl, dazu echt kneipige Kneipe und ein Wirt, der sein Lokal mitlebt. Ein echtes Highlight, das wir jedem empfehlen
Stiefel/ Zentrum/ Bonngasse
Der Stiefel ist ein Traditionslokal und ehemaliges Brauhaus im Bonner Zentrum, in dem schon Beethoven ein und aus ging. Zwischen hölzernem Charme und hauseigenem Schnaps sollten hier Freunde rheinischer Brauhäuser und rheinischer Küche glücklich werden.
Butcher`s/ Südstadt/ Kaiserstraße
Bonner Südstadt-Kneipe für Fußball-Freunde. Etwas für den netten Bier-Abend.
Schänzchen/ Castell/ Rheinufer
Bonner Biergarten in schönster Lage – sicherlich einer der schönsten Biergärten Bonns. Und leckere Biere!
Adler/ Beuel/ Friedrich-Breuer-Straße
Der Adler in Bonn-Beuel, das ist die klassische Eckkneipe mit Fußball und Kölsch, aber auch mit viel lokalem Charme. Vielleicht muss man hier nicht von weit her hinfahren, aber wer als Beueler Eckkneipen mag, der sollte mal reinschauen!
El Horizonte/ Beuel/ Konrad-Adenauer-Platz
Veedelskneipe in Beuel direkt am Konrad-Adenauer-Platz. Hat auch ordentliche Tapas.