Etwas Café, etwas Bar, aber auf jeden Fall eine Bereicherung: Das Café Frida hat die Räume des alten La Victoria übernommen und eine schöne Café-Bar geschaffen, in der viel Herzblut der Betreiber und eine schöne Geschichte zum Namen steckt. Hier ein erster Eindruck!
Schlagwort: Krombacher
Gefühlt wurde das Sauerland ja um die Krombacher Brauerei herum gebraut. Ihr kennt natürlich alle die Werbung mit dem herrlichen See und auch in den Halbzeitpausen beim Fußball findet ihr es oft auf der Mattscheibe. Ihr seht: Dieser Pils-Brauer gehört zu den Großen der Zunft (und kauft mittlerweile die Kleinen): Fast 1000 Mitarbeiter produzieren jährlich über 5 Millionen Hektoliter des Stammbiers, also des Krombacher Pils. Auch in Bonn gehört es zu den verbreitetsten Pilssorten, ihr bekommt es i.d.R. hier:
BaGo/ Bad Godesberg/ Moltkeplatz
Bonner, unterschätzt Bad Godesberg nicht! Der Stadtteil im Süden hat durchaus ein eigenes Nachtleben – z.B. im BaGo direkt gegenüber vom Kinopolis. Hier ein Bericht über eine Bar, die den Stadtteil schon im Namen führt.
Café Contrast/ Bad Godesberg/ Koblenzer Straße
In diesem Bericht möchte ich euch das Café Contrast in Bad Godesberg vorstellen. Nein, das Contrast ist keine stylische Bar, sondern eher die Aus-allem-etwas-Mischung zwischen Bar, Café und Restaurant, dabei aber mit viel Charme und einem heimeligen Charakter.
Machold/ Altstadt/ Heerstraße
Das Brauhaus Machold in Bonn präsentiert sich im neuen Gewand als American Sportsbar im Western-Stil, hat sich verjüngt und doch viel alten Charme mitgenommen. Lohnenswert für Jung und Alt.
Maya/ Altstadt / Breite Straße
Das Maya in der Bonner Altstadt, eine Mexican Cocktail Bar, aber auch die Bierauswahl ist groß. Typische Studentenbar in Bonn – ein Muss für Studis!
Em Höttche/ Zentrum/ Markt
Ihr sucht ein wirklich altes Brauhaus in Bonn? Dann guckt mal im Em Höttche! Die Stimmung entspricht zwar mehr einem Gasthaus, aber dennoch lässt es sich hier gut ein Kölsch trinken!
Milchhäuschen/ Königswinter/ Siebengebirge
Das Milchhäuschen im Siebengebirge: Ein absoluter Klassiker in Bonn, den wir euch für ein Wegbier oder eine Kaffeepause während einer Siebengebirgs-Wanderung dringend ans Herz legen!
Lamme/ Südstadt/ Argelanderstraße
Das Lamme Goezak – eine nette Mischung aus Kneipe, Restaurant und Bistro in der Bonner Südstadt. Schön geeignet zum gemütlichen Ausgehen in Bonn – auch zu Wein oder Cocktail
Spitz/ Zentrum/ Sterntorbrücke
Nein, das Spitz ist nicht unser Favorit, wenn wir abends in Bonn etwas trinken gehen wollen. Aber eine Option, z.B. für größere Gruppen, die auch essen wollen und nicht unbedingt auf echtes Kneipen- oder Bar-Flair Wert legen, ist es sicherlich.
Von & Zu/ Südstadt/ Bonner Talweg
Das Von & Zu ist die südstadt-typische Mischung aus Café, Restaurant und Bar mit schöner Einrichtung und gemütlicher Atmosphäre. Und wer keine High-End-Gastronomie sucht, dem kann man das Von & Zu auch für einen Wein oder eine Kleinigkeit zu essen empfehlen.
Arco/ Zentrum/ Sterntorbrücke
Das Arco im Zentrum von Bonn hat sein Gesicht zur Weinbar verändert. Wir haben die Veränderungen zusammgefasst.
Alter Zoll/ Südstadt/ Brassertufer
Wer kennt ihn nicht den Alten Zoll, vermutlich der Biergarten in Bonn, direkt neben Universität und Rhein. Wie oft haben wir hier als Bonner Studenten unter der mächtigen Kastanie gesessen! Klickt hier für weitere Eindrücke!
Rheingold (Mondi Beach Bar)/ Niederkassel-Mondorf/ Rheinallee
Das Rheingold ist die kleine Schwester der Rheinlust: Wunderschöner Biergarten am Rhein bei Bonn (Mondorf) kombiniert mit chilliger Strandbar – ein Highlight und für viele Bonner sicherlich noch ein Geheimtipp!
Pawlow/ Altstadt/ Heerstraße
Liebe Leute, auf ins Pawlow! Diese Traditionskneipe besticht mit studentischem Charme und dem typisch urigen Flair der Bonner Altstadt.
Harmonie/ Endenich/ Frongasse
Willkommen in Bonn Endenich: Kneipe, Restaurant, Konzerte, Veranstaltungen – ausgehen in Bonn mit Kultcharakter! Hat auch einen schönen Biergarten.
Café Korrekt/ Zentrum/ Brüdergasse
Kleines Lokal im Bonner Zentrum. Im Sommer sitzt man hübsch im Schatten der Remigiuskirche und genießt einen wirklich schönen Blick in eine kleine Seitengasse im Bonner Zentrum.
Babel/ Altstadt/ Breite Straße
Wir gestehen direkt: das Babel hat uns nicht wirklich überzeugt. Seit 2007 befindet sich das Lokal in der Breite Straße, hatte zuvor aber schon andere Standorte und offenbar auch andere Besitzer, wie uns eine Kellnerin sagte. Dabei sollten wir unsere gleich folgenden Kritikpunkte direkt einschränken: Das Babel ist ein echt[…]
Rheinlust/ Beuel/ Rheinaustraße
Die Rheinlust in Bonn Beuel ist zum Ausgehen in Bonn zu jeder Jahreszeit geeignet: innen gemütlich, außen mit großem Biergarten am Rhein.