Was gibt es eigentlich Neues zum Thema Bonner Bier? Und was passiert im Viktoriakarree? Zu beiden Fragen darf ich sagen: Ganz viel! Erleben konnte man das auf der 1. Bonner Brauschau der Bonner Heimbrauer. Über die Heimbrauer hatte ich ja schon berichtet. Aber dass der junge Verein nur ein Jahr nach seiner Gründung ein derartiges Bier-Festival auf die Beine stellt, ist einfach unglaublich! Aber von vorne:

Eine Brauschau ist ein Event, auf dem Hobbyrauer ihre Biere anbieten. Solche Brauschauen gibt es auch in anderen Städten, z.B. in Schwelm oder Münster. Der Unterschied zu den großen Craft Beer Festivals (wie z.B. in Köln oder Düsseldorf) liegt darin, dass die Heim- und Hobbybrauer im Fokus steht. Bonn fehlte ein derartiges Fest bisher ebenso wie ein großes Craft Beer Festival.
Dabei gibt es natürlich eine große Schnittmenge, immerhin ist die Craft Beer Bewegung aus dem Heimbrauen entstanden. Und auch in Bonn stehen die ersten Hobbybrauer in den Startlöchern, eigene Labels zu gründen (z.B. die Seven Mountains Brewery in Königswinter) oder sie sind diesen Schritt bereits gegangen (wie „Toms Hütte“). Eine Heimbrau-Brauschau ist also eine Art Craft Beer Festival all derer, die ihr Bier noch nicht professionell verkaufen.


Der Qualität schadet der semi-professionelle Charakter jedoch nicht. Ganz im Gegenteil. Craft Beer steht ja bereits für Vielfalt, Geschmack und einen freien Umgang mit dem Reinheitsgebot. Die Heimbrauer präsentierten sich dabei besonders kreativ und boten auf der Bonner Brauschau eine unglaubliche Bandbreite an spannenden Bieren: Session Pale Ale, Weizendoppelbock, mittelalterliches Grutbier, IPA, Wieß, Pumpkin Ale und und und! Die Auswahl war schier unglaublich und vor allem unglaublich kreativ und lecker! (falls ihr selbst unsicher hinsichtlich der Bierstile seid, schaut doch mal in mein Bierlexikon!)
Man merkte dem Event an: Wer nicht kommerziell arbeitet ist völlig frei und zeigt Mut zum Experiment. Das kann natürlich eine Herausforderung darstellen – in meinem Freundeskreis hörte ich auch mal ein: „Das will ich lieber nicht probieren!“ – aber meine Erfahrung zeigt: Wer sich erst einmal traut, der ist auch begeistert! Meine Freunde waren es!


So wundert es auch nicht, dass letztendlich zwei Biere zum Siegerbier gekürt wurde, die bewusst gegen das Reinheitsgebot verstießen: Eikes IPA mit Jasminblüten („Prinzessin Jasmina“) und Dominiks „Raspberry Vanilla Smoothie IPA“. Der dritte Siegerplatz ging nach Köln an die Bierhistorikern. Bemerkenswert: Das Siegerbier war ein reiner Publikumspreis. Vielfalt kommt scheinbar an!
Stichwort Vielfalt: 20 Brauer, mehrheitlich aus Bonn, teilweise aber auch aus Köln, Münster, Schwelm, Bad Oeynhausen angereist, in der Summe über dreißig Biere – das muss man erst einmal auf die Bein stellen. Und die Heimbrauer haben es auf die Beine gestellt!
Auch der Ort erwies sich als gut gewählt: Das „The 9th“ im Viktoriakarree kennt ihr vielleicht noch als ehemaligen Schuhladen, heute findet ihr hier als Zwischennutzungskonzept ein Co-Working-Space. Für den ersten Anlauf passte die Location von der Größe optimal und lag vor allem wunderbar zentral.


Mittlerweile laufen schon die Planungen für die zweite Brauschau. Es wird also weitergehen, das Nachfolgeevent soll sogar noch größer werden. Denn bei der ersten Brauschau wurden die 200 Karten nur über persönliche Einladung vergeben. Aber die Nachfrage ist da, das bewies auch das Publikum.
Die Brauschau war also rundum gelungen und ein großes Fest. Für mich bildete der Tag dabei eine Premiere: Ich durfte selbst ein Bier ausschenken! Ben Palmer, der Brau-Lehrling beim Bonner Craft Beer Label Ale Mania nahm mich als Lehrlings-Lehrling an die Hand. Mit unserem Rhabarber-Saison („Rhubarbarama“!) waren wir mehr als zufrieden – und ich glaube, die Gäste auch!
Freut euch also auf das zweite Event! Wer weiterlesen will: Hier findet ihr…
- Die Facebook-Seite der Bonner Heimbrauer und ihren Instagram-Account
- Einen schönen Bericht über die Brauschau auf dem Blog Bierjubiläum
- Den Bericht des General-Anzeiger
Und natürlich habe ich heute ein Foto für euch: Hier noch ein paar Bilder zu diesem herrlich kreativen Event – viel Spaß und freut euch auf die 2. Bonner Brauschau!







Aha, die Frisur macht den Erfolg 🙂
Aber klar! 😉