Wie ihr wisst, schaue ich mich manchmal auch im Bonner Umland um und teste dort entlang der lokalen Tresen. Jetzt war ich in Brühl-Kierberg und konnte endlich die Gaststätte „Zur Eule“ besuchen. Klingt klassisch und lohnt sich für alle Fans echter Gaststätten – und bietet als Bonus ein spektakuläres Highlight: 99 Biere aus aller Welt!

Das „Gasthaus zur Eule“ setzt auf eine spannende Mischung aus klassisch-rheinischer Kneipe und moderner Biervielfalt. Dabei steht eine schöne Geschichte hinter dem Lokal, die erklärt, wie beides zusammen fand. Aber vielleicht sollte ich vorne beginnen:
Die „Eule“ ist das typische Dorfgasthaus in Kierberg. Der Ort, obwohl zu Brühl gehörend und von der Haltestelle Brühl-Nord (Linie 18) fußläufig gut erreichbar, zeigt tatsächlich noch viel Dorfcharakter. So tritt auch die Gaststätte erst einmal traditionell auf: Schlichte Außenfassade, innen viel dunkles Holz, gefliester Boden, eine große Theke. Das Lokal lädt zum Kartenspielen und Kölschtrinken ein, dazu einen Schnaps, im Nebenraum gibt es einen kleinen Saal. Nein, nach hipper Craft Beer-Szene wirkt hier erst einmal nichts.

Ich mag diese Art von Veedelskneipe und schätze vor allem den persönlichen Charakter solcher wirtgeführten Häuser. Aber Veedelskneipen haben es heute schwer. So stand auch die „Eule“ vor etwa drei Jahren zum Verkauf. Hier trat Markus Weick auf den Plan. Markus lebt in Kierberg, ist Biersommelier und wollte nicht akzeptieren, dass sein Ort bald gar keine Kneipe mehr haben sollte. Also kaufte er das Haus. Nun ist Markus kein Wirt und brauchte erst einmal fachmännisches know how. Deshalb wandte er sich an Heidi und Kalle Krieger und zusammen entwarf man ein Konzept für eine neue Eule.
Neues im Alten – das beschreibt die Idee, die daraus erwuchs, recht gut: Markus kaufte die Immobilie und verpachtete sie an die erfahrenen Wirtsleute Heidi und Kalle. Diese beiden geben dem Lokal heute ihren eigentlichen Charakter. In Brühl verwurzelt, ein Anlaufpunkt für die Kierberger, dazu Kölsch vom Fass und rheinische Küche: Ein echter Treffpunkt für den Ort. Als Bonus dazu entwickelten man zusammen den Plan, Markus´ Bierwissen mit einzubinden: Also Craft Beer! Markus baute den Bierbestand der „Eule“ nach und nach auf 99 Biere aus, führte Tastings und Bier-Schnupperkurse ein. So finden in der Eule nun zwei Konzepte zusammen: Die eigentliche Kneipe, also die „Eule“, trifft auf das „99Biere“-Projekt von Markus Weick.

Seitdem kann sich der Gast am großen Kühlschrank aus wechselnden Bieren kleiner Brauereien bedienen. Lokales Bier, internationales Craft Beer – alles dabei! Außerdem gibt es themenbezogene Tastings und Sonderveranstaltungen. Das veränderte Konzept kommt an. Brühler Bierfreunde müssen nun nicht mehr nach Köln oder Bonn fahren, wenn es mal ein ausgefallenes Bier sein soll. Ich besuchte die „Eule“ mit dem Brühler Blogger Markus Hausmann („Bierjubiläum„: lesenswert!) und wir waren beide begeistert, wie gut das Gesamtkonzept zusammenpasst. Die Tastings bilden dabei Sonderevents und werden von Markus betreut; er bestückt auch den großen Bierkühlschrank mit immer neuen Bieren aus aller Welt. Aber natürlich pflegen und verkaufen Kalle und Heidi die Biervielfalt auch an den normalen Abenden im Gasthaus.


Nachvollziehbar ist natürlich, dass man in Brühl etwas mehr Graswurzelarbeit in Sachen Craft Beer betreiben muss als in Köln oder Bonn. Daher richten sich die Events von Markus Weick vor allem an die Gäste, die Lust auf mehr als das gängige Kölsch haben und einen Einstieg in die Vielfalt des Biers suchen. Da kann es sein, dass im Tasting auch mal ein Hellers vorgestellt wird, also ein Bier, das dem Craft Beer-Experten vielleicht schon zu „normal“ ist. Andererseits nimmt Markus Weick den Begriff Craft Beer sehr ernst und konzentriert sich nicht auf Szene-Biere, sondern stellt ganz verschiedene kleine, handwerklich arbeitende Brauereien vor.


Die Kombi macht es also in der Eule. Ein klassisches Gasthaus, das sich an moderne Bierstile herantraut. Dieses Konzept kannte ich auch noch nicht, aber es schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Die örtliche Kneipe bietet das, was Kneipe ausmacht, aber eben doch eine Nuance mehr. Super!
Deshalb meine Meinung: Klassische Gaststätte trifft moderne Biervielfalt – unbedingt lohnenswert für alle, die in Brühl den Einstieg in das Thema Craft Beer suchen!
Adresse & Kartenlink: Schulstraße 25, 50321 Brühl
Testtag: Montag (zum Tasting)
Fass: Bitburger & Reissdorf
Flasche: Großes, wechselndes Craft Beer-Sortiment – einfach nach der Bierkarte fragen!
Besonderheiten: Jeden ersten Montag im Monat offenes Tasting ohne Anmeldung
Internet: Hier geht es zur Homepage der Eule und hier zur Seite von Biersommelier Markus Weick mit allen Infos zu den 99 Bieren
PS: Falls euch dieser Bericht gefallen hat, freue ich mich über euren Support – scrollt einfach weiter nach unten!