Wisst ihr, was das schöne an einem Kneipenblog ist? Man lernt nicht nur ständig neue Lokale kennen, sondern auch immer wieder nette Menschen! Gerade diese Woche besuchten wir mit zwei anderen Gastro-Fanatics die Cocktailbar „Extra Dry“ in Poppelsdorf, nämlich mit Annemie und Peter, die ihr vielleicht bei Twitter und Instagram als „Gastro Panda“ kennt und mit denen man wunderbar über Wein, Whiskey und Drinks an sich plaudern kann!
Wir waren auf unsere jeweiligen Accounts in den sozialen Netzwerken aufmerksam geworden, da lag ein Treffen im real life natürlich nahe, die Wahl fiel auf die Cocktailbar Extra Dry auf der Poppelsdorfer Ausgehmeile, die lag für die Pandas günstig und uns fehlte sie im Blog.
Cocktailbar, das ist ja immer so eine Sache, die schnell in die Tex-Mex-Richtung abdriftet. Das ist im Extra Dry zum Glück nicht der Fall. Vielmehr verbirgt sich hinter der Fassade eines 80er-Jahre Klinkerbaus am oberen Ende der Clemens-August-Straße eine nette kleine Bar mit Cocktails zu sehr fairen Preisen und hübschem Ambiente.

Das Lokal selber ist nicht groß, besteht aus einem Raum von vielleicht 40qm, wird aber durch gut positionierte Spiegel geschickt in Szene gesetzt. An der Wand umlaufend befindet sich eine weiße Kunstledergarnitur, dazu vielleicht zehn Bartische und Barhocker. An den Wänden blickt man auf Regale bestückt mit dekorativen Gin-Flaschen und einigen Büchern. Nettes Plus für alle Handyverrückten: In der umlaufenden Sofagarnitur sind Steckdosen für das Ladegerät eingelassen. Doch, im Inneren überzeugt das Extra Dry und wirkt charmant. Wer will, kann aber auch außen sitzen und dem Treiben auf der Poppelsdorfer Meile zusehen.


Aber natürlich bilden die Cocktails den Maßstab, an dem sich eine Bar orientiert. Tja, da bleiben wir zwiegespalten. Einerseits sind die Preise sehr fair – man muss bei 5,90 für einen (großen!) Cocktail schon von Kampfpreisen sprechen (und bei 4,90 Euro in der Happy Hour – siehe Bild – noch viel mehr). Andererseits – und das ist natürlich dem Preis geschuldet – kommen die Cocktails auch eher seicht daher, haben wenig Schlagkraft. Das kann man kritisieren, muss man aber nicht, denn die Meile orientiert sich doch sehr an einem studentischem Publikum. Da zählt bei studentischem Geldbeutel natürlich der Preis. Hier hat jemand eine klare Zielgruppe, alles ok also. Bei unserem Besuch waren übrigens tatsächlich viele junge Gäste im Lokal, aber keineswegs nur. Nett ist übrigens ein kleiner Zusatz auf der Karte: „If you name it we can make it!“ – das haben wir zwar nicht eingefordert, aber sagen auch so: Super, der Kundenwunsch wird erst genommen und der Cocktail als Einzelprodukt gewürdigt!

Es gibt übrigens auch eine Weinkarte und das ist natürlich lobenswert, obwohl Peter von den Gastro Pandas den ein oder anderen Detailfehler auf der Karte fand. Aber: Hier macht sich eine Cocktailbar die Mühe einer eigenen Weinkarte!
Eine Kleinigkeit zu essen ist im Extra Dry auch drin, Flammkuchen und einige Häppchen (Sandwiches, Nachos) stehen auf der Karte. Überrascht hat uns das Frühstück, aber für ein studentisches Lokal in Bonn ergibt das schon Sinn. Dazu passt auch die weitere Getränkeauswahl jenseits des Alkohols: Eine große Seite der Karte widmet sich ausschließlich sechs Eistee-Varianten, vier Smoothies, Fruchtschorlen aus frischem Obst und einigen Frozen Lattes sowie viel Tee. Ganz klar: Das Extra Dry ist nicht nur Cocktailbar, sondern will zu jeder Tageszeit etwas bieten. Das passt zur Uni-Nähe in Poppelsdorf.

Wem das jetzt alles etwas zu unbestimmt klingt und wer nun fürchtet, dieses Lokal halte sich doch so sicher nicht lange, dem sei gesagt: Doch, schon seit 1991! Hier hat jemand seine Nische gefunden, das muss man loben! Deshalb waren weder die Pandas noch wir am Ende enttäuscht. Klar, Bonn hat andere, bessere Cocktailbars, in denen die Qualität deutlich höher ist. Aber dann liegt der Preis (zurecht!) auch mindestens doppelt so hoch. Da fährt das Extra Dry ein anderes Konzept, warum auch nicht. Also keinerlei Kritik, sondern…
…unsere Meinung: Nicht die beste Cocktailbar in Bonn, aber eine nette Alternative, durch die fairen Preise vor allem für Studenten
Testtag: Mittwoch (vor Fronleichnam)
Fass: Jever, Sion
Flasche: Erdinger
Besonderheiten: Könnten wir uns auch gut für ein Date in Bonn vorstellen. Ihr seid Erstsemester, es sollen Cocktails sein, es soll schick sein, aber das Budget ist begrenzt? Geht ins Extra Dry!
Internet: Hier der Link zu Facebook-Seite des Extra Dry