Zone/ Altstadt/ Maxstraße

Die Zone in der Bonner Altstadt: Eine Bluesbar mit guten Bieren und großer Whiskyauswahl, dazu echt kneipige Kneipe und ein Wirt, der sein Lokal mitlebt. Ein echtes Highlight, das wir jedem empfehlen

Die Zone – kennt ihr? Oder Kennt ihr nicht? Kennt nämlich eigentlich jeder: die Zone ist ein Kneipenklassiker in der Bonner Altstadt!

Zone (1)

Wie stellt man so eine Traditionskneipe Bonns bloß vor? Versuchen wir es mal mit Hashtags: #bluesbar #kneipig #kleinaberfein #bierfreunde #whisky #altstadt #gehtdahin

Alles klar? Was, ihr wollt es detaillierter? Na gut…

#bluesbar: die Zone ist eigentlich die Bluesbar Bonns und bietet neben guter solider Rockmusik aus den 80ern auch viel Blues und teilweise Konzerte – ein Blick auf die Homepage (s.u.) lohnt immer!

#kneipig: die Zone ist eine echte Kneipe. Wer eine herrlich dunkel angehauchte Lokalität zum klassischen Biertrinken mit Option auf open end und Versacken sucht, ist hier auf jeden Fall richtig! Im einzigen Innenraum kommt man am in etwa achteckigen Tresen nicht vorbei. Hier spielt das Leben, aber einige Sitz- Stehtische gibt es auch. Wer dann wirklich versackt, der kann immer noch wählen, ob er sich daheim die Schelte der Frau abholt oder den Galgen (kein Witz) neben der Tür wählt…

Zone (3)

#kleinaberfein: die Zone ist nicht groß, hat aber Charme. Es gibt nur wenige Tische – eine Zehnergruppe findet hier also eher schwer Platz – aber dafür ist man immer mitten drin. Eine große Spiegelwand lässt den Raum größer wirken. Ansonsten präsentiert sich das Innere dunkel-munkelig – aber auch heimelig: im TV verglimmt ein Kaminfeuer.

#bierfreunde: Martin, der Wirt, betreibt ein Lokal für Freunde des Bieres und nicht für seine Quäler und Lästerer. Als Beleg dafür mögen die ausgeschenkten Fassbiere dienen: Flensburger und Mühlen – grundsolide, Tendenz malzig bis herb! Dazu noch Tannzäpfle, zwei Weizen (Paulaner und Mühlen – das brauen die nämlich auch) und für die Zugereisten aus der rheinischen Provinz auch ein Altbier. Läuft! Was nicht läuft sind Versuche, Bieren Schmerzen zuzufügen. Limonadengetränke gehören nun einmal nicht in ein Bier. Wer lange genug bettelt, der bekommt natürlich auch das, zahlt aber 5 Cent drauf für die dem Wirt auferlegte Pein – auch kein Witz! Und nach Bananenweizen kann man fragen, bekommt man aber nicht. Da stimmen wir vollkommen zu. Das hat der liebe Gott nicht gewollt.

Zone (2)

#whisky: die Zone ist aber kein reines Bierlokal. Die Whiskyauswahl darf als ganz vorzüglich bezeichnet werden.

#altstadt: da liegt die Zone. Von außen sieht man aber nicht viel – getönte Scheiben. Rausgucken ist ja eh schöner. Und reingehen lohnt sich

Deshalb unsere Meinung: #gehtdahin

Testtag: Freitag

Fass: Mühlen, Flensburger

Flasche: Tannzäpfle, Mühlen Weizen, Paulaner Weizen, Diebels Alt

Besonderheiten: Konzerte – und der Galgen

Internet: www.zone-bonn.de

(Und ganz um Schluss und ganz ohne # ein politisches Statement: wir kennen die Zone nun schon lange Jahre, also auch schon vor dem Nichtraucherschutzgesetz in seiner überarbeiteten Fassung. Liebe Landesregierung: wir verstehen, dass man im Altbierparadies Düsseldorf auf solche Ideen kommt. Aber für kleine Lokale mit gerade einmal 25qm Schankfläche und ohne Speisen ist dieses Gesetzt existenzbedrohend. Hier wollen Bier, Whisky und Zigarettenqualm einfach zusammenfinden. Und hierhin verirrt sich ohnehin niemand, den Rauch stört. Ach, wir vergaßen, der Mitarbeiterschutz… Martin steht als Wirt wirklich immer alleine hinter der Theke. Nun ja, dann verlassen die Gäste halt kurz das Lokal und rauchen draußen – oh, pardon, zu laut? Wir hören schon das Ordnungsamt der Lärmschutzstadt Bonn aufgrund von Anwohnbeschwerden heranrauschen…)

5 thoughts on “Zone/ Altstadt/ Maxstraße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.