Heute brechen wir mit unseren eigenen Regeln und schreiben über eine Kneipe, wo es keine Kneipe gibt. Aber da endlich Frühling ist und die Sonne uns Bonner bereits zu hunderten ins Freie lockt, wird es Zeit, auch Biergärten in diesen Blog aufzunehmen.
Beginnen möchten wir mit dem Blauen Affen am Beueler Rheinufer, recht abgelegen gute 500m hinter dem Ende der Rheinaustraße zwischen Kennedybrücke und Konrad-Adenauer-Brücke. Vielleicht ist es dieser etwas distanzierteren Lage geschuldet, dass wir den Blauen Affen so mögen: hierhin verirrt sich nicht jeder und man genießt das Gefühlt, weit ab von Stadt und Stress zu sein, obwohl der Biergarten bei den ersten Sonnenstrahlen direkt proppe voll ist.
Natürlich ist der Blaue Affe nicht nur Biergarten, sondern wird von dem benachbarten „Haus am Rhein“ in der Elsa-Brandström-Straße betrieben. Da dies jedoch eindeutig Restaurant und nicht Kneipe ist, passt es so gar nicht in diesen Blog. Wer sich dennoch dafür interessiert, kann hier bei Bonn geht essen nachlesen.
Aber zurück zum Biergarten: vielleicht 80m entfernt von Gevatter Rhein bietet der Blaue Affe sowohl eine ruhige Oase abseits der wilden Inliner auf der Beuler Promenade, als auch einen schönen, von Bäumen umrundeten Blick auf den Strom. Die Lage ist unbestritten umwerfend! Der Biergarten selber besteht aus einem großen Rondell umgeben von klassischen Biertisch-Garnituren. Teile der Fläche liegen dabei wettergeschützt überdacht, die größere Zahl der Biertische steht jedoch vollständig frei und lädt zum Sonnenbad ein. Sollten einmal alle Tisch belegt sein, bietet die große umgebende Rasenfläche bis zum Rhein ausreichend Platz. Das Rondell selber stellt die Infrastruktur zum Be- und Entladen der Gäste zur Verfügung – für die Notdurft ist also gesorgt.
Die Getränkeauswahl ist zwar bescheiden, wir finden jedoch, dass ein Biergarten hieran nicht gemessen werden kann. Vom Fass gibt es verschiedene Biere vom Münchner Hofbräu, natürlich klassisches Helles, aber auch immer saisonale Biere wie z.B. Maibock. Wer lieber dem Kölsch treu bleibt, bekommt jedoch auch ein Sion gezapft (warum auch immer…). Für Pilstrinker steht zudem König Pilsener aus der Flasche bereit und mit Erdinger Pikantus darüber hinaus ein Bockbier.
Eine große Küche bietet der Blaue Affe nicht, aber das würde zum Konzept auch nicht passen. Stattdessen werden Brezeln und alle Klassiker vom Grill (Grillwürste, Steak) angeboten. Insbesondere frisch gegrillt finden wir hervorragend!
Deshalb unsere Meinung: Das Sommer-Muss! Vielleicht der schönste Biergarten in Bonn!
Testtag: Sonntag
Fass: Hofbräu, Sion
Flasche: KöPi, Erdinger Pikantus
Besonderheiten: Nur im Frühling/ Sommer. Essen frisch vom Grill.
Internet: Hier der Link zur Facebook-Seite
7 thoughts on “Blauer Affe/ Beuel/ Rheinufer”