Ja, Bonn hat eine Hafenkneipe und man fühlt sich ein wenig wie in Hamburg. Und dafür muss man nur in die Bonner Südstadt gehen, in die Mausefalle 33 1/3. Aber kann man zu dieser Kneipe noch eine Bewertung schreiben? Kennt jemand diese Bonner Institution nicht? Wir trauen uns trotzdem und singen das Hohelied auf einen echten Bonner Klassiker:
Urgemütlich, wilder Deko-Mix, ein Hauch Revolution, das sind die Stichworte, die beim Betreten des Mausefallen-Kellers vielleicht am besten passen. Und ja, zugegeben, eine Spur Alt-68. Aber das passt hier wie die Fast aufs Auge! Urwüchsig, urig, überbordend dekoriert und irgendwie irre charmant!
Diesen Stil muss man natürlich mögen. Kritische Stimmen könnten sagen: dunkel, stickig, staubig. Finden wir nicht schlimm. Alles echt kneipig, echt urig! Genau so, wie man sich eine Hafenkneipe mit Charme in Hamburg vorstellt – ach ja, der Wirt ist bekennender HSV-Fan und auch die Biere haben hanseatische Züge, auf jeden Fall teilweise:
Ja, die Biere! Sage und schreibe sechs Fassbiere und über ein Dutzend (!) Wahlmöglichkeiten für die Flaschenkinder! So geht Auswahl! Holsten und Astra zeugen dabei von der Hamburg-Ader des Wirts. Und neue Wege werden auch bestritten, es stehen zwei Craft Biere der Brooklyn Brewery auf der Bierkarte. Aber es gibt auch Tee, Kaffee, Softdrinks und für den echten Nord-Fan auch diverse Schnäpse. So muss das!
Falls wem langweilig wird: Dies ist eine Bonner Kneipe mit Kicker und Dart, Fußball via Sky gibt es auch (sogar schon so lange, dass sich im Aushang noch das alte Premiere-Schild findet… 🙂 ). Samstags wird es schon am Nachmittag zur Bundesliga rappelvoll. Auf einem Bildschirm läuft dabei immer der HSV. Hafenkneipe halt.
Das Publikum? Von bis. Also von Studenten über etwas links angehauchte Ex-Studis, Fußball-Fans, Metaller (es gibt immer wieder Livemusik!) und eigentlich jedermann. OK, zugegeben, Juristen im rosa Poloshirt haben wir hier noch nicht gesehen. Die Stimmung ist offen, freundlich, leben und leben lassen. Der Service? Schnell und gut drauf, kann aber auch mal den rauen Charme zeigen, der zu einem solchen Lokal passt. Dazu eine Anekdote: Ein Freund war mit seinem Kaffee unzufrieden, der Kellner erwiderte kühl, dass „italienische Gäste“ nunmal selten seien. So ist das halt. Wen`s stört – nicht hingehen. Wir finden auch hier: So muss das!
Deshalb unsere Meinung: Für Bierliebhaber ein Muss! Für Studenten ein Muss! Ach, für jeden ein Muss!
Testtag: Eigentlich an jedem Wochentag schon einmal
Fass: Holsten, Veltins, Sünner, Astra, Murphy`s Stout & Murphy`s Red
Flasche: Astra (Rotlicht, Spezial Hell, Doppelbock & Rakete), Flensburger, Heineken, Budvar, Becks, Frankenheim Alt, Rothaus Tannzäpfle, Jever, Grolsch, Bayreuther Hell, Newcastle Brown Ale, Köstritzer Maisels, Erdinger, Brooklyn Brewery East IPA & Lager
Besonderheiten: Immer mal wieder Livemusik (wenn nicht gerade vom Ordnungsamt verboten). Im Sommer kleiner Außenbereich, in dem es sich in der Bonner Südstadt nett ein Bier trinken lässt. Und der Haushund (leider 2014 verstorben – ein echter Verlust!).
Internet: www.mausefalle-bonn.de
Hi zusammen,
läuft bei euch immer noch HSV – konkret am Samstagnachmittag das Spiel gegen die Hertha? Dann würden wir kommen …
Hallo Klaus, Du weißt, dass du nicht dem Wirt der Mausefalle geschrieben hast, sondern mir, einem Blogger, der über Kneipen schreibt? Aber soweit ich weiß werden alle Spiele des HSV übertragen. LG!