Der Bericht über das Zebulon ist eigentlich einer der ersten Stunde hier bei We love Pubs und es versteht sich fast von selbst, dass wir diese herrlich urige Kneipe für jedermann lieben. Mittlerweile hat das Innere des Zebulon einen neuen, frischere Anstrich bekommen, so dass es Zeit wurde, auch diesen Bericht zu aktualisieren.
Zebulon war einer der Söhne Jakobs im Alten Testament, aber namensgebend für diese typische Bonner Studentenkneipe ist eine gleichnamige französische Kinderfigur aus den 60ern („Turnikuti, Turnikuta!“). Dennoch reicht die Geschichte des Zebulon fast in biblische Zeiten zurück – das Lokal gibt es hier direkt hinter der Uni eine gefühlte Ewigkeit (über 30 Jahre) und es ist immer gut gefüllt. Die Zukunft hier an der Ecke Stockenstraße/ Franziskanerstraße schien im Zuge der Shopping-Mall-Pläne und um das Viktoriakarree zwar kurzzeitig zweifelhaft, aber das Gebäude des Zebulon gehört nicht dem Investor, der alles abreißen will. Es dürfen also noch viele Jahre hinzukommen!
Das Innere des Zebulon liegt stets in etwas gedämmtem Licht und zeugt von der klassischen Kneipenranzigkeit vieler durchzechter Nächte. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das ist absolut positiv gemeint, denn im Zebulon wird gelebt und das sieht man dann irgendwann natürlich auch dem Inneren an. Obwohl mittlerweile ein neuer Anstrich an den Wänden ist, bleibt der Charakter herrlich verlebt.
Die Theke im Zebulon bietet viel Platz und ist Mittelpunkt des Kneipenlebens – für echte Kneipenfreunde ist sicherlich die kleine Sitznische an der Theke ein Highlight. Ansonsten finden sich im schlauchartigen Raum einige hohe Bartische mit Barhockern, einzelne Holztische für kleinere und größere Gruppen sowie im hinteren Raum eine Sofaecke. Hier vergrößert zudem ein wandgroßer Spiegel den Raum und hellt ihn etwas auf. Denn dunkel ist es im Zebulon natürlich – aber es dürfte auch nicht anders sein!
Die Deko bietet viele liebevolle Details, wie die kleine Zebulon-Figur über der Theke und ein weiteres Mal über der Eingangstür, die alte Stechuhr gegenüber der Theke oder natürlich der große Baumstamm, der die Zapfanlage ummantelt. Wer will, kann hier die Bundeligaspiele schauen und findet sich dabei rundherum umgeben von alten Panini-Stickern. Dazu läuft rockige Musik – doch, das Zebulon bietet ganz viel echten Kneipencharme!
Zum Ambiente passt die Bierauswahl, die uns jubeln ließ, denn es gibt weit mehr als den Standard, insbesondere vom Fass: sechs Fassbiere, darunter ein tschechisches und zwei irische Biere, das hat nun wirklich nicht jeder! Peters, Bitburger, Grevensteiner, Staropramen, Guinness und Kilkenny werden angeboten, aus der Flasche auch Tannzäpfle und Maisel´s.
Falls es kein Bier sein soll: Kein Problem: Es gibt diverse andere Getränke vom Vodka zum Whiskey oder Kurzen (Kettenfett!), man bekommt aber sommerliche Drinks wie einen Aperol. Die Marken sind gängig und passen so zur Ausrichtung; teure Besonderheiten wären hier nicht stimmig. Und natürlich geht man ins Zebulon eher nicht für einen Schicki-Micki-Cocktail, eine Saftschorle oder einen Chai-Latte. Klar, es gibt Softdrinks, Säfte und Schorlen, aber diese stehen hier eindeutig nicht im Mittelpunkt.
Es gibt im Zebulon auch einen kleinen Außenbereich aus zwei, drei Tischen und auch an den im Sommer weit geöffneten Flügelfenstern sitzt man fast wie im Freien.
Jetzt wollt ihr natürlich wissen, wer denn ins Zebulon geht. Jeder! Grundsätzlich ist das Zebu eine echte Bonner Studentenkneipe. Zur Zeit tobt hier vor allem an Montagabenden im Semester das studentische Leben. Dann trifft man hier die internationalen (Erasmus-) Studenten, die als große Traube bis weit auf die Straße stehen. An anderen Tagen kann es aber sein, dass man eher die Studenten von gestern trifft, die mit dem Lokal groß geworden sind. Auf jeden Fall kann man sicher sein, dass hier schon kurz nach der Öffnung der Türen um 16.00 Uhr immer etwas los ist.
Deshalb unsere Meinung: Toller Laden! Kneipe im Sinne des Wortes und absolutes Bonner Urgestein!
Testtag: Freitag
Fass: Peters, Bitburger, Guinness, Kilkenny, Grevensteiner, Staropramen (dunkel)
Flasche: Peters, Bitburger, Tannzäpfle, Maisel`s Weisse (auch Dunkel und Kristall)
Besonderheiten: Studenten-Klassiker!
Internet: —
2 thoughts on “Zebulon/ Zentrum/ Stockenstraße”