Zugegeben, der Club Galicia passt eigentlich nicht in unseren Blog, denn hier handelt es sich eindeutig um ein Restaurant. Allerdings strahlt der zu einem kleinen Fußballverein gehörige Club derart viel Gemütlichkeit aus und verfügt über eine interessante spanische Bierauswahl, dass er sich auch für das Feierabendbier eignet. Und lange war die Location auch eine Art Geheimtipp zum essen und trinken gehen in Bonn, die sich mittlerweile jedoch zu einem der beliebtesten Spanier Bonns gemausert hat.
Wer zum Club Galicia will, muss jedoch etwas suchen, denn die Südstraße in Friesdorf liegt in einem Industriegebiet und das Lokal hier auch nur unscheinbar in der zweiten Reihe. Das Gaststätteninnere wirkt „ein bisschen wie ein Pfarrheim von 1962“, da hat @DerWegi nicht unrecht. Dennoch sitzt es sich hier absolut gemütlich und trotz einfachster Ausstattung (großer, kaum dekorierter Saal, schlichte Holzstühle, Plastiktischdecken) fühlt man sich ein wenig wie in einem Bierzelt, nur mit mediterranem Charme. Echt spanisches Flair mitten in Bonn also.
Das Essen ist tatsächlich klasse (wir verweisen einmal mehr auf den Bonner Gastroführer von Karin Krubeck), aber auch die Bierauswahl ist passend spanisch gehalten: fünf iberische Biere aus der Flasche! (Estrella Damm, Estrella Galicia, San Miguel, Mahou und Cruzcampo). Soweitvwir wissen ist das die größte Auswahl spanischer Biere in Bonn. Wer lieber deutsches Bier mag, bekommt allerdings auch ein Gaffel oder ein Bit vom Fass.
Also, liebe Bonner Kneipenfreunde, wer sein Feierabendbier einmal zu spanischen Tapas als Biersnack einnehmen möchte, der ist hier richtig. Aber reserviert besser: der Club Galicia Bonn ist absolut kein Geheimtipp mehr und täglich pickepacke voll!
Deshalb unsere Meinung: Auch für Kneipenfans einen Besuch wert!
Testtag: Mittwoch
Fass: Gaffel, Bitburger
Flasche: Estrella Damm, Estrella Galicia, San Miguel, Mahou und Cruzcampo
Besonderheiten: Restaurant zu einem örtlichen Fußballverein. Küche nur bis 22Uhr, geöffnet bis 23Uhr. Reservieren!
Internet: www.club-galicia-bonn.de
Das ist kein Pfarrheim von 1960 sondern ne typisch spanische Kneipe mit viel Neon, zu lautem Fernseher und und und……., einfach toll!
Deshalb fiel unser Bericht ja auch positiv aus! Aber etwas Witz darf hoffentlich sein… 😉
Die Pächterfamilie zum damaligen Test hat jedoch Anfang 2016 gewechselt, was man eindeutig an der deutlich reduzierten Speisekarte und geschmacklich an den Speisen bemerkte.
Wer die vormals gute Küche weitergenießen mag, findet alles in Casa Pepe in Kessenich, die ganze Familie im jetzt eigenen Restaurant. Reservierung ist Pflicht, denn die Plätze sind deutlich weniger als zuvor, dafür aber mehr Ambiente.
Das stimmt. Wobei ich hier ja das Essen nicht bewerte. Ob die Getränke noch gleich sind, muss ich dringend überprüfen – bei 130 Lokalen bleibt nebenberuflich einfach zu viel liegen…