An der Ecke Lessingstraße/ Bonner Talweg ist nach einigen Lokalwechseln etwa 2012 das „Von & Zu“ eingezogen. Dabei handelt es sich um das typische Lokal der Bonner Südstadt, in dem man ebenso bruncht, zu Mittag isst oder nur für einen Drink einkehrt. Deshalb soll es auch hier seinen Platz bei We love Pubs finden, denn das Ziel ist es ja, hier alle Lokale zu sammeln, in denen man in Bonn nett etwas trinken gehen kann.

Ich selber habe übrigens einmal direkt hier um die Ecke gewohnt, als es das Von & Zu noch nicht gab, und war oft verwundert, dass sich in guter Südstadtlage die Lokale wörtlich die Klinke in die Hand gaben. Aber Südstadt ist ja so eine Sache, mittlerweile ist dieser Stadtteil eher Wohn- als Ausgehviertel (wer mehr zu meiner Sicht über Bonner Ausgehstadtteile lesen will, finden hier einen Bericht dazu). So sah das auch meine Begleitung, die ihrerseits überrascht war, mit dem Von & Zu ein typisches Südstadtlokal aus Zeiten vor der Gentrifizierung zu finden.
Denn genau so haben wir das Von & Zu erlebt: Ein Lokal mit fairen Preisen (wohlgemerkt: für die Südstadt!), das vor allem auch die Studenten aus dem Hauptgebäude und dem Juridicum ansprechen will, in dem man eine große Auswahl an Speisen und Getränken bekommt, so dass sich verschiedene Gruppen wohlfühlen. Das Publikum ist hier allerdings nicht nur studentisch, sondern reicht vom Studenten bis zum Silver Ager, je nach Tageszeit überwiegt die eine oder andere Gruppe.

Das Von & zu ist dabei eher kein Bierlokal: Das Sortiment aus Früh, Krombacher, Krombacher Weizen und immerhin auch Schneider Weisse Kristall bietet das, was man überall anderswo auch bekäme. Aber es gibt eine kleine Weinkarte, die vielleicht nicht höchsten Ansprüchen entsprechen will, aber dafür den Geldbeutel schon. Wie gesagt: Studenten sind hier durchaus Zielgruppe. Aber die Karte enthält neben einigen Cocktails auch eine kleine Zahl nicht ganz landläufige Gin-, Whisky- und Rumsorten, so z.B. ein G-Vine-Gin auf Traubenbasis oder Ardbeg- und Auchentoshan-Whisky – hier hat sich jemand Gedanken bei der Zusammensetzung des Sortiments gemacht. Deshalb war unser Gedanke, dass sich das Von & Zu weniger für den Bierabend eignet, als für einen gemütlichen Wein oder einen Gin-Tonic.


Zu dieser Ausrichtung passt auch das Interieur: Gemütlich, etwas im Wohnzimmergefühl. Es gibt neben dunklen Holztischen einige wirklich nette Ecken mit alten Biedermeiergarnituren. Wände und Decke sind rundherum reichhaltig mit Kunst (die man auch kaufen kann) ausgeschmückt, ein großer goldener Wandspiegel prägt eine Wand und hier und da entdeckt man literarische Zitate. Das alles wirkt stilvoll und gemütlich, aber auch nicht high-end-abgehoben. Auch deshalb waren wir der Meinung, dass sich das Von & Zu für jedermann, aber eben auch für Studenten – vielleicht gar für ein Date? – anbietet.
Für den Sommer würden wir auch den Außenbereich empfehlen, und zwar weniger den direkt neben der Eingangstür, sondern vor allem die überdachte Terrasse im hinteren Teil des Lokals.

Wenn wir minimale Kritik anbringen müssten, dann beträfe diese die etwas austauschbare 80er-Pop-Musik und die Qualität des Essens, das leider doch etwas fad blieb. Aber We love Pubs bewertet ja das Trinken und die Atmosphäre und nicht das Essen – und für nette Weine und Cocktails ohne große Ansprüche ist das Von & Zu auf jeden Fall der richtige Ort! Wer mehr zu den Speisen lesen möchte, kann das hier auf den Seiten von Bonn geht essen.

Aber auch ein Lob muss noch ausgesprochen werden: Der Service ist freundlich und entspannt, überhaupt strahlt das Von & Zu ein Südstadt-Gefühl aus, wie ich es aus meiner Studienzeit in den frühen 2000ern kenne. Das bedeutet natürlich, dass man hier bei allen Getränken und Gerichten keine teure Spitzenqualität erwarten sollte. Hierhin geht man eher, wenn man solide essen oder in einer kleinen Gruppe gemütlich trinken möchte, schickes Ambiente schätzt und den Geldbeutel nicht überstrapazieren möchte. Und das ist auch gut so!
Deshalb unsere Meinung: Ruhiges, schickes Lokal. Eine schöne Alternative für den abendlichen Wein.
Testtag: Freitag & Sonntag
Fass: Früh, Krombacher
Flasche: Krombacher Weizen, Schneider Weisse Kristall
Besonderheiten: Viele kleine Kunstobjekte in der Einrichtung, die man auch kaufen kann.
Internet: http://web.vonundzu-bonn.de/
Übrigens, wer weiterlesen will: auch im Bonner Kaffeegeflüster wurde das Von & Zu kurz besprochen: http://www.kaffeegefluester.de/?p=576