Ja, die Rheinlust in Bonn-Beuel. Aus dem eigenen Bekanntenkreis wissen wir, dass sich an dieser Beuler Institution durchaus die Geister scheiden. Hauptkritikpunkt: ab und an muss man eher lange auf bestelltes Essen warten und der Service ist nicht immer der allerschnellste. Wir sehen das allerdings nicht so eng und finden: die Rheinlust ist ein Muss!
Gucken wir auf die harten Fakten: Die Rheinlust bietet viel – ein großer innerer Kneipraum mit abgetrenntem Billardbereich, einen tollen Wintergarten und im Sommer einen umwerfenden Biergarten, dazu direkter Rheinblick und zentrale Lage. Wer möchte, kann im Keller für private Gesellschaften einen separaten urigen Raum mieten. Dazu eine reichhaltige Speisekarte mit ordentlicher Küche zu fairen Preisen. Hier sollte jedoch niemand Sterneküche erwarten – dafür ist die Rheinlust zu wenig Restaurant und zu viel Kneipe mit Biergarten. Die Größe der Küche hat mit der sukzessiven Vergrößerung der Bewirtungsfläche nicht ganz Schritt gehalten und vor allem im Sommer (kleine Küche trifft riesigen Biergarten…) muss man unter Umständen länger auf Gerichte warten. Das ist natürlich ein Manko und die Rheinlust muss sich sicher fragen lassen, warum so viele Speisen angeboten werden, die Küche dann aber an ihre Grenzen stößt. Und wir geben auch zu, dass im Gegensatz zu den leckeren Klassikern (Burger, Schnitzel) einige un-kneipige Gerichte (Kuchen, Quiche, Ofenkartoffel…) weniger gut gelingen. Aber wie gesagt: die Rheinlust ist halt aus unserer Sicht Kneipe und Biergarten, also gerade nicht Café oder Restaurant, deshalb kritisieren wir diese Aspekte nur am Rande.
Der echte Kneipenbesucher und Bierfreund muss aber leider auch die Bierauswahl kritisieren. Krombacher und Sion – wir sagen: na ja… (holländische Flaschenbiere stimmen uns da nicht um, ganz im Gegenteil…). Darüber hinaus finden sich auf der Karte aber akzeptable Alternativen, vom dunklen Weizen (Schneider!) über Wein und Cocktails bis hin zum Hugo – jeweils vom Preis-Leistungsverhältnis sehr fair (will heißen: ggf. keine Top-Cocktails, aber für die Rheinlage zum guten Preise).
Außerdem gleicht das Ambiente die mangelnde Bierauswahl und andere Kritikpunkte aus unserer Sicht aus: gedämpftes Licht, rustikale Holztische und Holzvertäfelung sorgen für Anklänge an einen britischen Pub, während der Wintergarten ganzjährig (Heizpilze) Sonne bei gemütlichen Korbstühlen bietet. Und der riesige Biergarten mit direkter Rheinlage und Blick auf die Beueler Promenade ist ohnehin eine Sensation. Hier kann man zwischen Biertischen und kleinen Zweier-/Vierertischen wählen, kühlende Schirme und schattenspendende Begrünung inklusive.
Und die Rheinlust ist immer voll, das Publikum von bönnsch über studentisch bis jedermann – tolle Mischung! Der Service andererseits ist vielleicht teilweise etwas langsam (wechselnde Studenten…), aber sehr freundlich und vor allen mit den jungen Kellnerinnen kommt man gut ins Gespräch. Für uns überwiegen deshalb die positiven Aspekte Rheinblick, gut durchmischtes Publikum, toller Biergarten und nette Innenatmosphäre die zweifellos vorhandenen Kritikpunkte – aber wir müssen selbstkritisch zugeben: es handelt sich bei der Rheinlust in Beuel um unsere Stammkneipe, vielleicht sind wir nach langjährigen Besuchen nicht mehr gänzlich objektiv…
Deshalb unsere Meinung: hingehen! (und das Haus als Kneipe wahrnehmen, dann erklärt sich manche Kritik)
Testtage: Montag – Dienstag – Mittwoch – Donnerstag- Freitag – Samstag – Sonntag (ja, wir haben eine Stammkneipe…)
Fass: Krombacher, Sion
Flasche: Schneider Weisse (dunkel), Krombacher Weizen, Grolsch, Heineken
Besonderheiten: Fußball via Sky, Rheinblick, toller Biergarten, umwerfende Kellnerinnen!
Schneider Weisse ist besonders lecker. 🙂
Ich seh schon, ich muss mal wieder in eine der Beueler Kneipen.